Heute, ja heute ist der richtige Tag zum Üben. Bis zum nächsten Ball sind es noch 2 Wochen und bis dahin sollte ich es können. Also her mit dem Ding!
Wie war das? Erst oben dann unten? Zum Glück gibt es Videos auf Youtube zu dem Thema.
Fertig. Angezogen. Also irgendwie hat sich das in dem Laden anders angefühlt. Wieso sitzt das Teil jetzt hinten auf meinem Po? Ich werde das Gefühl nicht los, ich hab was falsch gemacht. Also noch einmal. Jetzt ziehe ich das Teil erst mal aus und dann sehen wir weiter. Ich habe den ganzen Tag Zeit.
Personal. Ich brauche eindeutig Personal für den Job.
Telegramm an die Erde
Tanz ist ein Telegramm an die Erde mit der Bitte um Aufhebung der Schwerkraft. Fred Astaire
Samstag, 24. August 2013
Das Korsett- Teil 4- Das Kundengespräch
Der Kaffee war lauwarm, aber schmeckte. Zuerst wurde ich nach meinem Vornamen gefragt und Victoria verrat mir den ihren. Dann bekam ich einen sehr interessanten Vortrag über die Entwicklung Handwerkskunst der Korsettschneiderei in der westlichen Ukraine.
Schon Ludwig XIV. und seine Hofdamen bestellten n der Ukraine. Die Dame von Welt bestellt immer noch dort. Als ich erzählte, dass ich drauf und dran war, mir selbst eine Schnürbrust zu nähen, war Victoria schier entsetzt. Dann erzählte sie mir ihr Leben, empfahl mir, Ballettunterricht oder zumindest Flamenco- Unterricht zu nehmen, mir einen Yoga-Arzt zu suchen und häufig das Schnüren des Korsetts zu üben.
Ich erhielt einen Einblick in die umfangreiche Freizeittätigkeit der Ballettmeisterin und erfuhr, dass Jeans an Männern nicht wirklich schön sind. Jeans sind schließlich Arbeitshosen und gehören nicht an den Mann, wenn man ausgeht.
(Wenn ich das meinem Mann erzählen würde, gingen wir nie wieder aus. An meinem Mann sind die Jeans angewachsen und er sieht darin einfach fabelhaft aus. Das habe ich Victoria aber nicht erzählt.)
Nach 90 Minuten verließ ich den kleinen Laden und machte mich mit meinem Korsett auf den Heimweg.
Schon Ludwig XIV. und seine Hofdamen bestellten n der Ukraine. Die Dame von Welt bestellt immer noch dort. Als ich erzählte, dass ich drauf und dran war, mir selbst eine Schnürbrust zu nähen, war Victoria schier entsetzt. Dann erzählte sie mir ihr Leben, empfahl mir, Ballettunterricht oder zumindest Flamenco- Unterricht zu nehmen, mir einen Yoga-Arzt zu suchen und häufig das Schnüren des Korsetts zu üben.
Ich erhielt einen Einblick in die umfangreiche Freizeittätigkeit der Ballettmeisterin und erfuhr, dass Jeans an Männern nicht wirklich schön sind. Jeans sind schließlich Arbeitshosen und gehören nicht an den Mann, wenn man ausgeht.
(Wenn ich das meinem Mann erzählen würde, gingen wir nie wieder aus. An meinem Mann sind die Jeans angewachsen und er sieht darin einfach fabelhaft aus. Das habe ich Victoria aber nicht erzählt.)
Nach 90 Minuten verließ ich den kleinen Laden und machte mich mit meinem Korsett auf den Heimweg.
Das Korsett- Teil 3- Üben macht die Korsett-Trägerin
Ich wurde angehalten, das Korsett locker zu schnüren. Dazu musste ich meine Arme nach hinten führen und im Spiegel kontrollieren, ob ich das richtig machte.
Es gibt eine Regel: Beim Anziehen von oben nach unten, beim Ausziehen umgekehrt. Also ohne Spiegel würde ich gar nicht finden, wonach ich suche!
Und mein Arme! Hier heißt es: gelenkig sein- oder werden. Die richtigen Schnüre zu finden bedarf wirklich der Übung.
Nach einer halben Stunde war die Ballettmeisterin dann soweit mir zuzugestehen, dass ich jetzt aus ihrer Übungsstunde entlassen werden kann. Es gab Kaffee und ein interessantes Kundengespräch.
Es gibt eine Regel: Beim Anziehen von oben nach unten, beim Ausziehen umgekehrt. Also ohne Spiegel würde ich gar nicht finden, wonach ich suche!
Und mein Arme! Hier heißt es: gelenkig sein- oder werden. Die richtigen Schnüre zu finden bedarf wirklich der Übung.
Nach einer halben Stunde war die Ballettmeisterin dann soweit mir zuzugestehen, dass ich jetzt aus ihrer Übungsstunde entlassen werden kann. Es gab Kaffee und ein interessantes Kundengespräch.
Das Korsett- Teil 2- Das richtige Korsett
Ich wurde nett in Empfang genommen, ich erzählte mein Anliegen und die kleine Frau, die den Laden innehat, holte aus einem Schubfach ein Korsett hervor.
Nun hieß es Anprobieren und Regeln hören. Niemals! Ja. Niemals nicht bücken, wenn man ein Korsett trägt!!! Der Rock wird über den Kopf gezogen, Alles wird über den Kopf gezogen. Außer Schuhe.
Da muss man halt jemanden haben, der den Schuhlöffel hält. Personal.
Das Korsett war eindeutig zu lang, damit konnte ich nicht sitzen, also wurde ich wieder aufgeschnürt und in ein anderes Modell eingeschnürt. Das war besser, ich lief darin herum und befand es für passend. Und: ich hatte eine Taille!! Wie geil ist das denn? Dieses Korsett musste ich haben. Aber nachdem ich der Verkäuferin das gesagt hatte, setzte sie eine strenge Ballettmeisterin- Miene auf und meinte. „Na,dann werden Sie jetzt üben.“
Und ich übte.
Das Korsett- Teil 1- Der Weg
Urlaub. Endlich Urlaub. Die Adresse für den Laden in B. hatte ich mir schon lange heraus gesucht. Das Wetter war schön. Es war im Juli nun doch Sommer geworden- und ich hatte Zeit.
Tageskarte kaufen und nach B. fahren. Mit den Öffis.
Zuerst musste ich feststellen, dass das Navi auf meinem Smartphone doof ist. Ich lief sinnlos im Kreis herum, dafür weiß ich aber jetzt, wo die „Bar jeglicher Vernunft“ ist.
Irgendwann nervte die Herumirrerei dann doch und ich fragte nach. Schließlich fand ich den kleinen Laden- nach 2 Stunden Weg!“ - und trat ein.
Tageskarte kaufen und nach B. fahren. Mit den Öffis.
Zuerst musste ich feststellen, dass das Navi auf meinem Smartphone doof ist. Ich lief sinnlos im Kreis herum, dafür weiß ich aber jetzt, wo die „Bar jeglicher Vernunft“ ist.
Irgendwann nervte die Herumirrerei dann doch und ich fragte nach. Schließlich fand ich den kleinen Laden- nach 2 Stunden Weg!“ - und trat ein.
Die Schnürbrust
Hab ich mir doch die volle Packung bestellt, also den Schnittmusterbogen und den Stoff und eine Zange und Hülsen und und und…
Ja und dann habe ich es ausgepackt und festgestellt: die Anleitung ist auf ENGLISCH. Nun bin ich ja erfinderisch, habe S. mein Leid geklagt und sie hat mir alles übersetzt. Die Gute.
Ich schaute auf den Bogen, schaute auf die Übersetzung und ….resignierte. Zum Glück konnte ich das Ganze zurück schicken. Hiermit meinen Dank an Nehelenia Patterns. Vorzüglicher Service. Und dann bin ich losgezogen, um mir ein fertig genähtes Korsett zu kaufen.
Ja und dann habe ich es ausgepackt und festgestellt: die Anleitung ist auf ENGLISCH. Nun bin ich ja erfinderisch, habe S. mein Leid geklagt und sie hat mir alles übersetzt. Die Gute.
Ich schaute auf den Bogen, schaute auf die Übersetzung und ….resignierte. Zum Glück konnte ich das Ganze zurück schicken. Hiermit meinen Dank an Nehelenia Patterns. Vorzüglicher Service. Und dann bin ich losgezogen, um mir ein fertig genähtes Korsett zu kaufen.
Mittwoch, 1. Mai 2013
Die Tanzkarte
Also wenn M. etwas organisiert, dann macht sie es richtig. Nicht nur, dass unsere Unterbringung und die Tanzlocation einfach perfekt waren, auch das Drumherum stimmte einfach.
Dazu gehörten auch die Tanzkarten.
Wenn jemand etwas von Tanzkarten weiß, dann N. Sie erzählte mir, dass es zur Jane-Austen-Zeit auch üblich war, Tanzfächer bereitzustellen. Hier trugen sich die Herren ein und die Damen wussten, zu welchem Tanz sie welchen Tanzpartner hatten und wann sie einfach nur dasitzen und schön sein mussten. Der Tanzfächer, oder auch die Tanzkarte wurde am Handgelenk getragen. Ein bischen Recherche im Netz ergab folgendes Bild:

Unsere Tanzkarten:

Innen standen die Tänze, dahinter konnte man den Tanzpartner eintragen. Wir waren also am Nachmittag gehörig damit beschäftigt, uns zu jedem Tanz einen Tanzpartner zu "reservieren".
Die Tanzliste selbst umfasste folgende Tänze:
1-Indian Queen, 2-Mulberry Garden, 3-Easter Morn, 4-Mr. Isaac's Maggot, 5-Arolsen-Anglaise (eine Erfindung unserer Tanzleiterin B. und ein wunderschöner Tanz. Danke dafür!), 6-Leah's Waltz, 7-Comical Fellow, 8-Hole in the Wall, 9-Mr. Beveridge's Maggot, 10-Blue Flag, 11-Childgrove, 12- The Introduction, 13-Old Bachelor, 14-Short and Sweet, 15-Merry Andrew, 16-Scotch Measure,17-Duke of Kent's Waltz, 18-Dublin Bay, 19- Holborn March, 20-Emporer of the Moon, 21.Folia
Obwohl meine Karte nicht ganz voll war, habe ich fast alle Tänze getanzt (nur nicht die schräg gedruckten).
Irgendwann spürte ich meine Füße nicht mehr. Es war einfach ein großartiger Ball. Vor allem beeindruckten mich die vielen schönen Menschen, die Roben waren phänomenal, die Frisuren der Frauen kunstvoll und alle sahen sooo toll aus. Und ich habe beschlossen, ich brauche auch so ein Robe.
Naja, es bleiben ja immerhin 5 Jahre Zeit zum Nähen lernen, dann ist der nächste Ball angesagt.

Dazu gehörten auch die Tanzkarten.
Wenn jemand etwas von Tanzkarten weiß, dann N. Sie erzählte mir, dass es zur Jane-Austen-Zeit auch üblich war, Tanzfächer bereitzustellen. Hier trugen sich die Herren ein und die Damen wussten, zu welchem Tanz sie welchen Tanzpartner hatten und wann sie einfach nur dasitzen und schön sein mussten. Der Tanzfächer, oder auch die Tanzkarte wurde am Handgelenk getragen. Ein bischen Recherche im Netz ergab folgendes Bild:

Unsere Tanzkarten:

Innen standen die Tänze, dahinter konnte man den Tanzpartner eintragen. Wir waren also am Nachmittag gehörig damit beschäftigt, uns zu jedem Tanz einen Tanzpartner zu "reservieren".
Die Tanzliste selbst umfasste folgende Tänze:
1-Indian Queen, 2-Mulberry Garden, 3-Easter Morn, 4-Mr. Isaac's Maggot, 5-Arolsen-Anglaise (eine Erfindung unserer Tanzleiterin B. und ein wunderschöner Tanz. Danke dafür!), 6-Leah's Waltz, 7-Comical Fellow, 8-Hole in the Wall, 9-Mr. Beveridge's Maggot, 10-Blue Flag, 11-Childgrove, 12- The Introduction, 13-Old Bachelor, 14-Short and Sweet, 15-Merry Andrew, 16-Scotch Measure,17-Duke of Kent's Waltz, 18-Dublin Bay, 19- Holborn March, 20-Emporer of the Moon, 21.Folia
Obwohl meine Karte nicht ganz voll war, habe ich fast alle Tänze getanzt (nur nicht die schräg gedruckten).
Irgendwann spürte ich meine Füße nicht mehr. Es war einfach ein großartiger Ball. Vor allem beeindruckten mich die vielen schönen Menschen, die Roben waren phänomenal, die Frisuren der Frauen kunstvoll und alle sahen sooo toll aus. Und ich habe beschlossen, ich brauche auch so ein Robe.
Naja, es bleiben ja immerhin 5 Jahre Zeit zum Nähen lernen, dann ist der nächste Ball angesagt.

Abonnieren
Posts (Atom)